![]() |
Johannes P. Noffke
| Revierförster
Volksdorf: Der Wald ist kein Park. |
Susann Witt-Stahl | Stattreisen: Trümmer auf Trümmer....eine Zivilisationskatastrophe. | |
Prof. em. Dr.
Ursula Büttner FZH:
Alles zertrümmert. Die
"Operation Gomorrha" als Wendepunkt in der Einstellung zum NS-Regime. |
|
Dr. Johannes L.
Schröder: Wie schreibt sich Geschichte fort? |
|
Prof. Heinz Lohmann
| lohmannkonzept:
Moderation. |
|
Dokumentationsfotos |
Freitag,
09.08.2013 18:00 - 21:00h |
Innerhalb
unseres Jahreskonzeptes SCHNEISEN 2013 bieten
wir hier mit Vorträgen und Performance eine
sog. Verdichtung an, die bestimmte Aspekte
unseres Jahresthemas herausgreift und
vertieft. SCHNEISEN fokussieren von unserem
Grundansatz her Straßen, die im hier
vorgestellten Zusammenhang als Modell für
einen Bereich dienen, der nicht abbildbar ist.
Gemeint ist der Weg der Erinnerung, der erst
freigelegt werden muss, wenn das Vergessen
sich wie ein Gestrüpp dem Suchenden in den Weg
legt. |
Das
Wahrnehmen, Nachempfinden, Mitfühlen, Erkennen,
Verstehen u.ä. wären die Kapazitäten, die durch
unsere Veranstaltung möglichst aufgerufen
werden, um in der Gegenwart durchlässig für das
Abgelegte, aber auch offen für Verwandlung zu
sein. Vorwiegend werden wir Aspekte der Kriegsereignisse um die Operation Gomorrha reflektieren, welche 1943 große Teile Hamburgs nahezu vernichteten, wozu auch der Stadtteil gehört, in dem der EINSTELLUNGSRAUM sich heute befindet. Elke Suhr, 2013 |
Gefördert durch die Kulturbehörde der
Freien |
und Hansestadt Hamburg und Bezirk Wandsbek |
back |