In der westlichen Welt kehrte die Inversion des Blickes, also die Besinnung auf die Grenze in uns selbst sowie eine Einheit von Innen und Außen zwischenzeitlich mit den griechischen Mysterien zurück, am bekanntesten in der Aufforderung „Erkenne dich selbst!“, die im Giebel des delphischen Orakeltempels eingemeißelt war. Das Unsichtbare und Unerkannte, das Numinose wurde als etwas gedacht, das allem innewohnt, nicht als etwas ausschließlich Jenseitiges.
Christentum, Judentum und Islam wiesen diese Vorstellung und den damit verbundenen Erkenntnisweg jedoch wieder weit von sich, da er einer pantheistischen und deshalb heidnischen Haltung entsprang. Für die drei großen Buchreligionen gilt Gott als etwas unbedingt Jenseitiges, das nicht der Welt innewohnt. Eine Offenbarung des Göttlichen wurde nur den Propheten zugebilligt, und in seltenen Fällen einzelnen privilegierten Würdenträgern, denen jedoch immer drohte, der Ketzerei bezichtigt zu werden, wie es z.B. Meister Eckhart widerfuhr.
Erst im Laufe des 19. Jhd., während die Wildnis und das Unbekannte der Welt unwiderruflich verschwanden, kehrte das Bewusstsein für die innere Grenze, das Unbekannte in uns wieder. Zunächst war es kaum mehr als eine Ahnung, ein poetischer Entwurf, eine Sehnsucht nach dem Verhüllten und Geheimnisvollen, der vor allem von den Romantikern kultuviert wurde, schließlich nahm das Konzept in den Schauergeschichten von R.L. Stevenson und E.A. Poe in Form von Doppelgängern und gespaltenen Persönlichkeiten immer konkretere Formen an, bis schließlich Sigmund Freud zur Jahrhundertwende seine Theorie vom Unterbewussten formulierte.

Heute ist in der aufgeklärten Welt allgemein anerkannt, dass die Angst vor dem Fremden lediglich eine Projektion ist, mit der wir die Angst vor unseren eigenen, verdrängten Trieben auslagern. Gleichzeitig ist die bedrohliche Wildnis verschwunden. Fast alle essentiellen Bedrohungen stammen aus der menschlichen Sphäre, und die Wendung homo hominem lupus est trifft mehr denn je zu. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, denn Wölfe jenseits einer äußeren Grenze gibt es nicht mehr.
Im Originalzitat des römischen Dichters Maccius Plautus wird die Aussage ergänzt durch den Zusatz „solange er nicht weiß, von welcher Art der andere ist.“  Diese Haltung greift Sartre in Geschlossene Gesellschaft auf, wenn er Garcin sagen lässt: „Die Hölle, das sind die anderen.“, denn im Gegensatz zu Plautus lebt Sartre in einer Welt, die von dem verborgenen Unterbewussten weiß.  Und wie sollte man die anderen kennen, wenn man sich nicht einmal selbst kennen kann, da der Mensch oft gegen seinen Willen von den dunklen Trieben seiner eigenen inneren Wildnis gesteuert wird? So muss, nach Sartre, der Mensch dem Menschen ein Wolf bleiben.
Nach Georg Simmel, Walther Benjamin und Byun Chul Han ist aber gerade dieses Nicht-Erkennbare, Dunkle auch essentiell für die sinnhafte Erfahrung der Lebendigkeit. Han schreibt dazu: „Das ´Es` bleibt dem Ich weitgehend verborgen. Durch die menschliche Psyche geht also ein Riss, der das Ich nicht mit sich selbst übereinstimmen lässt. Dieser fundamentale Riss macht die Selbsttransparenz unmöglich. Auch zwischen Personen klafft ein Riss. So lässt sich unmöglich eine interpersonale Transparenz herstellen. Sie ist auch nicht erstrebenswert. Gerade die fehlende Transparenz des anderen erhält die Beziehung lebendig.“ (Byun Chul Han, Transparenzgesellschaft, 2013)

In der Philosophiegeschichte wiederum hat Descartes im frühen 17. Jhd. die Grenze zur Außenwelt um das wahrnehmende Subjekt gezogen. Das Innen sind die res cogitans, die Dinge des Denkens, das Außen die res extensa, das Darüber-Hinausgehende. Er betonte: „Die Außenwelt könnte ein bloßer Traum sein.“
Diese Auffassung, die seit dem immer wieder als metaphysischer Solipsimus aufge-taucht ist, hat im Kontext der neurologischen und erkenntnistheoretischen Forschung des 20. Jhds. als radikaler Konstruktivismus neue Gestalt angenommen. Laut dieser Position konstruiert sich jedes Individuum aus einem eng begrenzten Ausschnitt äußerer Impulse ein inneres Bild der Welt, das niemals deckungsgleich sein kann mit den Bildern, die sich andere machen, geschweige denn, dass es die tatsächliche Wirklichkeit repräsentieren kann. Unser Bewusstsein entspräche nach dieser Auffassung auf Gedeih und Verderb der Höhle Platons, in der wir nur die Schatten einer Wirklichkeit betrachten können, die sich hinter uns abspielt, und wir diese Schatten mit der äußeren Wirklichkeit verwechseln.


Inzwischen haben die aktuellen Forschungen auf dem Gebiet der evolutionären Erkenntnistheorie und der Neurologie zwar überzeugende Modelle dafür geschaffen, auf welche Weise die Welt in unserem Inneren repräsentiert wird und sogar die Entstehung der Subjektivität und des Bewusstseins nachvollziehen können, doch bleiben es immer nur Beschreibungen der Prozesse, nicht der Inhalte und deren Qualität, die im Dunkel des subjektiven Empfindens verborgen bleiben.

Andererseits ist es gelungen, die sog. cartesianische Grenze, die zwischen Welt und Bewusstsein postuliert worden ist, die den Körper vom Geist trennen soll, als unzureichendes Modell zu erkennen. Vielmehr kann man von einem kontinuierlichen Übergang sprechen, einer Zone der Transformation von äußeren Dingen zur inneren Repräsentationen der Dinge, von dem Sichtbaren zum Unsichtbaren, von der Materie 
Installation
Installation fertig
back
next
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und Bezirk Wandsbek