folgen und so Phasen der Geschichte darstellen, die sich gegenseitig bedingen. Eine solche 
Unterscheidung bestimmter Abfolgen bezeugt das Nachdenken über eine mögliche Gestaltung der Geschichte, ehe die Menschen der Aufklärung auf die Idee kamen, die Drehung des Rades zu stoppen, damit der bestmögliche Zustand, nämlich der des Friedens, oben und damit dauerhaft erhalten bleibt.

Die Darstellungen der treibenden Kräfte der Geschichte bestärken die Einsicht in die Möglichkeit, die mechanische Abfolge der auf dem Glücksrad sitzenden Figuren in Frage zu stellen und das eigene Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Der Griff in die Speichen ist also im Bezug auf das Bild vom Rad der Fortuna ein Akt des Bremsens, der die Fortuna als Motor der Geschichte – technisch gesprochen - „abwürgt“ bzw. die Glücksgöttin politisch gesehen entthront.

Solche Akte des Bremsens, also der Verlangsamung oder des Anhaltens des Rades der Geschichte, sind in vielen Ländern ausgeübt worden, in denen sich die Menschen gegen Fremdbestimmung, Ausbeutung und Unterdrückung gewehrt haben. Auch der Begriff „Revolution“ beinhaltet noch, dass historische und politische Umbrüche aus der Drehbewegung heraus vorgestellt werden. Damit ist sowohl die des Glücksrades wie auch die der Himmelkörper um ein Zentralgestirn gemeint.

Mit Blick auf die Französische Revolution vermu- tete Walter Benjamin, dass „den revolutionären Klassen im Augenblick ihrer Aktion" das "Bewusst-

sein" eigen ist, „das Kontinuum der Geschichte aufzusprengen“.* Benjamin sah darin einen Eingriff in den Ablauf der Zeit, der so einschneidend ist, dass er auf den Kalender gesetzt wird und als Feiertag wiederkehrt. Das Gewesene wird sozusagen aus der Geschichte herausgetrennt und symbolisch konzentriert als Festtag in die Gegenwart eingefügt; so dass dieser Tag auch als „historischer Zeitraffer“ angenommen werden kann. Diese Vorstellung von der Geschichte orientiert sich an der Gestaltung der Zeit im Film; denn sie geht davon aus, dass die Reihenfolge der Ereignisse durch Schnitt verändert werden kann. Auch sind Veränderung der Geschwindigkeit durch Beschleunigen und folglich auch durch Abbremsen möglich. Dem Zeitraffer entspricht die Zeitlupe. Allerdings benötigt auch der Film Räder, um den Film von den Spulen zu rollen und durch den Projektor laufen zu lassen und um den Film zurückgespult erneut vorzuführen. Das Heraussprengen bezieht sich aber auch auf die Idee der Geschichte, die im Deutschen als geologische oder archäologische Schichtung (Stratifikation) vorgestellt wird, so dass die überdeckten älteren Schichten wie in einem Steinbruch durch Sprengen und Abtragen der oberen Schichten freigelegt werden können.

2.    Eine Intervention ...

An dieser Stelle komme ich auf das Bild von Ahmet Dilek zurück, denn ich kann nun begründen,
warum es hier unter dem Thema BREMSEN gezeigt wird. Der in Hamburg lebende türkischstämmige Künstler hat diese Leinwand 7000 Demonstranten in den Weg gelegt. Es waren mehrheitlich
back
*(Über den Begriff der Geschichte, These XV. in: Benjamin: Gesammelte Werke, Frankfurt 1974, Tb. 1980, Bd. I, S. 701)next