Adriane
Steckhan: Erdenrest | Installation |
23.05. - 15.06.2018 |
![]()
Adriane Steckhan: Flyer 2018, Foto: Adriane
Steckhan mehr.....
|
Pressetext: Adriane Steckhan: ERDENREST Adriane Steckhan erkundet in ihrer Arbeit verschiedene Dimensionen von Identität: ihren Raum, ihre Zeitlichkeit, ihre Manifestation in der Erinnerung. Formal durchdringt sie mit ihren Übertragungen von Langzeitbelichtungen in transluzide Häute aus Acrylpolymer die Grenzen zwischen Photographie, Malerei und Installation. In unserer Angst vor dem Tod und den Versuchen, diese Angst abzuwehren sah der Psychohistoriker Luigi deMarchi den Ursprung aller Kultur. Konnte der Mensch ehemals noch auf Konzepte zurück greifen, die dem Tod glaubhaft das Absolute nahmen, flieht der Mensch heute, entblößt allen Trostes, in Zerstreuung und Ignoranz, und wird gerade dadurch zu nichts anderem, als einem lebenden Leichnam, gesteuert von uneingestandener Todesangst. Die Installation „Erdenrest“ konfrontiert den Besucher mit ephemeren Hautoberflächen, transferiert in Acrylpolymer, aufgereiht als entleerte Hüllen; mit einer Krypta voll sorgsam verhüllter Schädel; mit sakralen Reminiszenzen der Todesabwehr. „Früher wußte man, daß man den Tod in sich hatte, wie eine Frucht den Kern“ R.M. Rilke, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Adriane Steckhan 1995-2002 Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg bei Erhard Göttlicher und Jan Huber (Dipl.Des.) 2002 - 200 Wimbledon College of Art, London U.K. Masterstudiengang Freie Kunst bei Robert Mason, (MA) 2002 Stipendiatin der Karl Heinz Ditze Stiftung, Hamburg 2002/03 Stipendiatin: Postgraduate Award, Arts and Humanities Research, Board, Bristol, England Nominierung für den DLA Art Award, Sarah Myerscough, London, (K) Beteiligung am Projekt „Venice Revisited/Venice Biennale Agen das 2003 meetings“,Venedig, in Kooperation mit Audio Arts London/ Nuova Icona Gallery/Tate Britain 2004 Gastdozentin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachb.Gestaltung), Hamburg 2006 Arbeitsaufenthalt in Addis Abeba und Axum / Äthiopien 2009 Arbeitsaufenthalt Mexico City 2011 Gründerin des Atelierhauses Breite Str. www.breitestrasse.com 2013/2014 Stipendiatin des AfdK e.V. „Freiräume“, Hamburg seit 2015 Dozentin an der Lichtwarkschule, Hamburg Seit 2000 Ausstellungen im In- und Ausland, Tätigkeit in Jurys und als Kuratorin |
Die 4.
Ausstellung zum Jahresprogramm
(Keine)
Wendemöglichkeit 2018
des EINSTELLUNGSRAUM e.V. |
|
Einführung: Dr. Thomas J.
Piesbergen |
Vernissage |
back |
|
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und Bezirk Wandsbek |