Doku Dr.
              Thomas J. Piesbergen 2021
Gründungsstein von Cambodunum (Kempten/Allgäu), römisch, ca. 100 n. Chr.

Doku Dr. Thomas J.
                Piesbergen 2021
Entwicklung der kulturellen Raumkonzepte, Piesbergen, 2006

Die postindustrielle, materialistische Welt, in der wir leben, hat inzwischen mit dem Glauben auch ihre kontrollierten heiligen Bezirke und damit ihren Kontakt zu der numinosen, überweltlichen Seite der Wirklichkeit verloren.
Geblieben ist die rastlose Logik der Fläche ohne Mittelpunkt, ohne Innehalten, ohne Besinnung - und darin wir, in immer schneller werdenden Automobilen, um Orte miteinander zu verknüpfen, die alleine nicht ausreichend erscheinen, um ein vollständiges Leben an ihnen zu führen. Denn das „hier und jetzt“, ohne die ehemals darin enthaltene Möglichkeit zum Aufstieg in die Vertikale, nimmt sich im Vergleich mit dem  unbekannten und hoffnungsbeladenen „dort und später“ immer fade, halb und unzureichend aus.

Als Elke Suhr im Zuge ihrer künstlerischen Erforschung historischer Bildwelten das Läuterungsschema eines alchimistischen Ofens von Thomas Norton aus dem Jahr 1477 mit dem atmosphärischen Flugkolbenmotor von Nicolaus Otto aus dem Jahr 1867 verglich, trat ihr die Polarität dieser beiden entgegenge-setzten Konzepte der Wirklichkeit mit größter Klarheit entgegen.
Doku
                Dr. Thomas J. Piesbergen 2021
Alchimistischer Läuterungsofen und N.A.Ottos atmosphärischer Flugkolbenmotor,
Elke Suhr, 2019


Dokumentation
back
next
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und Bezirk Wandsbek