![]() Performance |
Studierende
der Lola Rogge Schule |
|
Choreografie: Christiane
Meyer-Rogge-Turner Musik: Arvo Pärt | Fratres | Violine und Piano 1977/80 |
||
Assistenz: Annika
Aipperspach www.lolaroggeschule.de/ |
||
Moderation: Brigitte
Engel-Hiddemann |
||
10.August
2013 10:00-12:00h EINSTELLUNGSRAUM - HfBK - Denkmal für die Opfer des Bombenkriegs von Hildegard Huza an der Hamburger Straße. Fotodokumentation Christina Dieckmann | EINSTELLUNGSRAUM e.V. Videodokumentation Lola Rogge Schule |
||
Innerhalb
unseres
Jahreskonzeptes SCHNEISEN 2013 bieten wir eine
sog. Verdichtung an, die bestimmte Aspekte
unseres Jahresthemas herausgreift und vertieft.
SCHNEISEN fokussieren von unserem Grundansatz
her Straßen, die hier als Modell für einen
Bereich dienen, der nicht abbildbar ist. Gemeint ist der Weg der Erinnerung, der erst freigelegt werden muss, wenn sich das Vergessen wie ein Gestrüpp dem Suchenden in den Weg legt. To return to mind wird dann das geholt, was zwar historisch ist, also der Vergangenheit angehört, aber wie eine musterbildende Folie noch immer in die Gegenwart hineinwirkt und insofern dem mind, dem aktuellen Bewusstsein, vorgestellt werden soll. Das Wahrnehmen, Nachempfinden, Mitfühlen, Erkennen, Verstehen u.ä. wären die Kapazitäten, die durch |
unsere
Veranstaltung möglichst aufgerufen
werden, um in der Gegenwart
durchlässig für das Abgelegte, aber
auch offen für Verwandlung zu sein. Wir reflektieren Aspekte der Kriegsereignisse um die Operation Gomorrha, die 1943 große Teile Hamburgs nahezu vernichteten, wozu auch der Stadtteil gehört in dem die Lola Rogge Schule und der EINSTELLUNGSRAUM sich heute befinden. Am Samstag, 10.August 2013 ab 10h, werden wir zusammen mit Studierenden der Lola Rogge Schule einen Weg gehen, eine Begehung machen - vom EINSTELLUNGSRAUM bis zum Denkmal für Opfer des Bombenkrieges von Hildegard Huza an der Mundsburg mit Zwischenstopp an der HfBk/Lerchenfeld. |
|
Gefördert durch die Kulturbehörde der Freien | und Hansestadt Hamburg und Bezirk Wandsbek | |
back |