| Anzumerken bleibt zudem, dass auch das heutige elektronische Wissen
eines Autos immer noch auf der je eignen Basis der Verbrennung beruht,
der Verbrennung von fossiler Energie. Es ist eine klare Input-Output Regel,
ein Stoffwechsel wie im Kinderbuch: Käsetoasts bewirken Träume,
wie bei Windsor McKay’s "Little Nemo".
Nur streifen möchte ich einen sehr speziellen Fall der Abstraktion, einen unkontrollierten, explosiven Übergang in eine andere Stufe des Materiellen: Statt den Prozess im Motor kontrolliert ablaufen zu lassen, wird das ganze Auto selbst zur Explosion gebracht und soll als Autobombe einen politischen Wechsel erzwingen. Kapitel 3 postuliert: Das Auto als energetische Entität.
(4) Stoffwechsel ? Erkenntnis Dieses ganze Herumfuhrwerken in Analogien ist gewiss keine Argumentation. Sie ist eher eine Assoziationsreihe von begründbaren Vermutungen, die ihrerseits den Gedankenstoffwechsel anregen sollen. Stoffwechsel ist ja schließlich eine genuin künstlerische Methode: Die vom Künstler hergestellten Dinge und Dingkonstellationen erzeugen Bedeutung immer erst im Übergang auf etwas, was sie nicht sind. Der Stein als Stein, das Bild als Bild müssen zumindest virtuell geopfert, verbraucht und übersetzt werden, um Bedeutung zu erzeugen. Sie bewirken den göttlichen Funken (oder ziehen ihn an) und setzen die Sinne und den Geist der Betrachter in Bewegung auf ein höheres Ziel. Und die Kritiker und sonstigen Erklärer haben die Funktion der Kurbelwelle. © Hajo Schiff, Hamburg 2004
|
|
home |